2. Sommerferienwoche

Unter Einhaltung des Hygienekonzepts trainieren wir seit neustem wieder.
In kleinen Gruppen, mit Abstand und kontaktlos sind wir wieder mit Kraft-, Ausdauer und judospezifischen Übungen (Tandoku-renshu) sportlich aktiv. Wir freuen uns sehr darauf, dass wir das Training wieder aufnehmen können. Trotz der kleinen Abwandlungen des regulären Judotrainings hatten alle großen Spaß.
Der derzeit eingestellte Trainingsbetrieb hindert uns nicht daran weiterhin sportlich aktiv zu bleiben.
Mit unseren wöchentlichen Challenges für unseren jüngsten Judoka – sowie für unsere Erwachsenengruppe- bleiben wir fit.
Jede Woche schicken wir unseren Kids eine Challenge mit verschiedenen spaßigen, sportlichen aber auch kreativen Aufgaben- vom Gürtelbinden, Fallschule, Schnelligkeits-, Kraft- und Koordinationsübungen bis in zu Würfen und Haltegriffen mit der Familie oder auch im Tandoku-renshu zu üben, damit Judo nicht in Vergessenheit gerät.
Hier sind uns einige ausgewählte Fotos von der Durchführung der Challenges zugesendet worden.
Dieses Wochenende waren unsere Athleten gleich an zwei Standorten aktiv. Während Christian Brockers auf der offenen Westdeutschen Einzelmeisterschaft U21 in Lünen von Heinrich Kempa betreut wurde, war Charis Teßmer mit unseren U15 Judoka auf der Bezirkseinzelmeisterschaft in Leverkusen. Auf beiden Meisterschaften ging es um die Qualifikation zu Deutschen Meisterschaft U21 und Westdeutschen Einzelmeisterschaft U15.
Christian Brockers kämpfte bis90kg. Er holte zwei Siege (einen durch Ipponwertung mit Schultertechnik) und 2 Niederlagen und wird Siebter.
Niklas Borgs ging in der U15 bis37kg an den Start. Im ersten Jahr U15 und mit seiner Premiere auf der BEM, ging er nach zwei verlorenen Kämpfen zufrieden aus dem Turnier heraus. Er zeigte starke Ansätze im Boden.
Shrreya Stanislaus kämpfte bei den Mädels plus63kg. Nach drei souveränen- und vielfältigen Siegen mit Ippon wurde sie in dieser Gewichtsklasse Bezirksmeisterin und hat sich für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft qualifiziert.