Category: News

Erfolgreich auf dem Kreiseinzelturnier U11

Ebenfalls in Aachen gewannen unsere Jüngsten 5 Medaillen (alle standen im Finalkampf- davon 2 Siege). Alle waren sehr fokussiert und gingen mit viel Siegeswillen in die Kämpfe hinein. Besonders siegesreich waren Emilia Spelten (-46,4 kg) und Paul Mandrossa (-38,8 kg). Sie holten die Goldmedaille.

An diesem Wochenende konnte Paul sein gesamtes Potential ausschöpfen; innerhalb des Trainings zeigt sich bereits, wie stark er mit seinen Eindrehtechniken, besonders mit seinen Hüftwürfen, den Gegner zu Fall bringen kann – wichtig, Paul muss diese im Kampf durchbringen, welches er diesmal sehr dominant durchsetzte. Er siegte zweimal frühzeitig mit Ippon und einmal nach einem Hüftwurf mit anschließendem Haltegriff. Emilia sicherte sich nach 2 Siegen auch die Goldmedaille und zeigte ihre gewohnt gute Leistung.

Ihre Trainingspartnerin Ronja Rosenthal, ebenfalls bis 46,4 kg, konnte ebenso eine gewohnt gute Leistung abrufen. Beide siegten sehr sicher gegen eine Athletin aus Geilenkirchen, sodass Emilia und Ronja im Finale entschieden, wer an diesem Tag die Goldmedaille holte. Des einen Freud ist des anderen Leids- nach einem sehr schönen, ausgeglichenen und fairen Kampf entschied Emilia diesen für sich und Ronja sicherte sich einen guten 2. Platz.

Ein sehr ähnliches Ergebnis erreichten Fynn Kretschmer (-34,6 kg) und Alexander Holz (-32,2 kg). Beide gewannen ihre ersten beiden Kämpfe souverän. Fynn frühzeitig innerhalb von 7 Sekunden und Alex durch Wertungen im Stand durch eine Sicheltechnik und Haltegriff. In ihrem jeweiligen Finale verloren beide knapp am Ende der Kampfzeit mit Kampfrichterentscheid, somit erreichten beide einen guten 2. Platz.

Lennart Müther löst Ticket zur BEM U13

Auf der Kreiseinzelmeisterschaft U13 in Aachen ging Lennart bis 34 kg über die Waage. In seiner Gewichtsklasse waren noch weitere 6 Kids eingewogen worden. Lennart kämpfte insgesamt zweimal und erbrachte eine zufriedenstellende Leistung. Er verlor leider im Kampf um Platz Drei und erreichte einen 5. Platz. Glück im Unglück – trotz seines verpassten Podestplatzes darf Lennart nächste Woche bei der Bezirkseinzelmeisterschaft in Jülich starten, da ein Athlet zurückgetreten ist und somit Lennart als Nachrücker die Quali bekam. Wir drücken ihm die Daumen und freuen uns, dass er unseren Verein weiterhin präsentieren darf!

BEM U11/U18 – Anstrengender und spannender Tag – welcher für Fynn mit der Bronzemedaille belohnt wird!

Auf der diesjährigen Bezirksmeisterschaft in der männlichen U11 gingen unsere Jüngsten aktiven Wettkämpfer über die Waage, ein Athlet musste leider wegen Krankheit absagen. Fynn Kretschmer (U11, -34kg) und Henrik Schiffer (U11, -37kg) hatten in ihren jeweiligen Gewichtsklassen einiges zu tun, denn das Teilnehmerfeld war stark besetzt. Die BEM ist die höchste zu erreichende Meisterschaft in dieser Altersklasse.

Fynn (-34kg) begann das Turnier in der Hauptrunde mit einem Sieg. Direkt der erste Kampf zeigte, wie stark das Teilnehmerfeld in seiner Gewichtsklasse war, denn dieser Kampf war anstrengend. Nach guter Griffkontrolle und Durchsetzung zweier Angriffe, mit Seoi- nage, siegte Fynn. In allen Kämpfen musste Fynn taktisch agieren und mit viel Konzentration seine Techniken und Angriffe erarbeiten, da einige Kinder um einiges mehr Kraft hatten. Dies konnte er lediglich einmal nicht umsetzen und verlor an diesem Tag nur einmal; und zwar seinen Folgekampf in der Hauptrunde. Nun ging es in der Trostrunde weiter. Jetzt hieß es, neu konzentrieren, neues Ziel: aufs Treppchen, zwei Kämpfe bis zum Kampf um den Einzug ins kleine Finale. Fynns erster Kampf in der Trostrunde war erfolgreich, nach einiger Zeit und mehreren Aktionen im Angriff und Verteidigung im Boden, konnte er seinen Gegner, nach Punktrückstand, infolge seines Wurfansatzes in die Bodenlage bringen, einen Haltegriff durchbringen und gewann. Im Kampf um den Einzug ins kleine Finale traf Fynn auf einen bekannten Gegner: Noch auf der Kreismeisterschaft mit Kampfrichterentscheid verloren, konnte Fynn den Haltegriff des Gegners mit Beinklammer verteidigen und den Kampf drehen. Er zeigte kontinuierlichen Griffkampf und schöne Aktionen mit Wurfansätzen, sodass nach Ende der Kampfzeit nach Gleichstand diesmal Fynn mit Kampfrichterentscheid gewann. Motiviert und mit großem Siegeswillen ging Fynn nun im kleinen Finale um Platz Drei in die Begegnung. Auch hier erkämpfte sich Fynn seinen Griff und zeigte Wurfansätze, welche er mit Wertungen durchbrachte, sodass er nach ca. Hälfte der Kampfzeit als Sieger von der Matte ging. Ein sehr anstrengender Tag für ihn, welcher mit großem Siegeswillen und Kampfgeist mit dem 3. Platz belohnt wurde.

Henrik Schiffer (-37kg) hatte diesmal mit viel Nervosität zu tun. Auch seine Gewichtsklasse war mit einem Teilnehmerfeld von 17 Kindern stark besetzt. Er schied nach 2 guten Kämpfen leider aus dem Turnier aus, zeigte aber eine sehr zufriedenstellende Leistung. Im ersten Kampf verlor er nach guten Aktionen im Boden durch Verteidigung mit Beinklammer. Er hatte gute Wurfansätze mit seiner Lieblingstechnik O-goshi, konnte diese aber nicht bis zum Ende durchbringen. In seinem zweiten Kampf stieß er auf ein Kind, welches einen robusteren Kampfstil mit viel Kraft hatte. Mit diesem hatte Henrik kleinere Schwierigkeiten und konnte auch hier seinen Griff nicht durchsetzen. Er bewies in diesem Kampf sehr viel Mut, denn er konnte sich gut beherrschen, gab keineswegs auf, sondern versuchte im Stand immer wieder seinen Griff durchzubringen. Er verlor nach Rückstand erst nach Ende der Kampfzeit. Eine sehr mutige Leistung! Für seine ersten Meisterschaften überhaupt und seinem ersten Turnier bei der Bezirksmeisterschaften, kann Henrik mit seinem Vizekreismeistertitel und schönen Kämpfen sehr zufrieden sein.

In der U18 begannen die Meisterschaftsrunden mit den Bezirksmeisterschaften. Niklas Borgs (-55kg) und Lukas Arnolds (-60kg) kämpften hier um die Qualifikation für die Westdeutsche Meisterschaft, beide sind noch nicht lange/bzw. für Lukas, das erste Jahr in der U18. Niklas und Lukas kamen über zwei Niederlagen nicht hinaus, sie können aber mit ihren jeweiligen beiden Kämpfen zufrieden sein. Wichtig für beide ist es in Zukunft an ihrer Stärke zu arbeiten, denn die Grundvoraussetzung von Grifferarbeitung und Techniken ist gegeben. Auf der BEM ging es darum, weitere Kampferfahrungen zu sammeln, da der Übergang von der Jugend in den Erwachsenenbereich kräftemäßig einige Unterschiede aufweist.

Fynn nach Siegerehrung

Erfolgreiches Wochenende für die Jugend des Judo Sport Club Erkelenz

Ronja Rosenthal (-44 kg) und Henrik Schiffer (-37kg) erkämpfen den Vize-Kreismeistertitel in der U11.

Insgesamt gingen 7 junge Judoka bei der diesjährigen Kreismeisterschaft in der U11 und U15 und auf dem Kreiseinzelturnier in der U13 über die Waage. Fast alle waren an diesem Tag erfolgreich und holten sich Platzierungen und die Quali für die Bezirksmeisterschaft. Die beiden Turniere waren gegenüber den letzten Meisterschaften für ein Kreisturnier sehr gut besucht.

Henrik Schiffer (U11) war an diesem Tag sehr gut drauf. In seiner Gewichtsklasse -37kg war er in allen Kämpfen sehr stark. Er musste sich lediglich zweimal knapp geschlagen geben, einmal durch Kampfrichterentscheid nach Unentschieden um den 1. Platz und einmal mit führender kleiner Wertung, nachdem er am Ende der Kampfzeit im Haltegriff unterlag. In diesem Kampf: sehr schade, wurde seine anfängliche Ipponwertung mit O-goshi zurückgenommen, mit dieser hätte er sonst vorzeitig gewonnen. Anschließend gewann Henrik zwei Folgekämpfe mit Ippon-Wertung durch eine Eindrehtechnik und Haltegriff und zweier Waza-ari-Wertungen, indem er den Wurf des Gegners übernahm und konterte. Somit sicherte er sich den 2. Platz und holte sich den Vize-Kreismeistertitel.

Ronja Rosenthal (U11) verlor in ihrer Gewichtsklasse bis 44kg einmal knapp und konnte einen Kampf durch ihren gewohnt starken Griff im Stand und einer Wertung gewinnen. Sie holte sich mit diesem Ergebnis ebenfalls den Vize-Kreismeistertitel.

Paul Mandrossa (U11) hatte insgesamt vier Kämpfe bis 40kg. Den Auftaktkampf gewann Paul durch kontrolliertem Griff und Wertung. An diesem Tag hatte Paul aber den größten Kampf mit seiner Nervösität, denn die zwei Folgekämpfe verlor er leider durch Unaufmerksamkeiten. Den letzten Kampf musste Paul gewinnen um sein Ziel der Qualifikation zu schaffen. Nach kurzer Besprechung der Taktik für diesen Kampf, konnte er sich neu fokussieren und wurde in der Begegnung zunehmend wieder sicherer, sodass er kurz vor Ende der Kampfzeit durch eine kleine Wertung und Übergang zu Boden mit einem Haltegriff gewinnen konnte. Er stieg somit aufs Treppchen und platzierte sich mit dem 3. Platz.

Die Gewichtsklasse -34kg in der U11 war sehr stark besetzt. In dieser Gewichtsklasse gingen die Trainingspartner Fynn Kretschmer und Alexander Holz über die Waage. Beide verloren ihren Auftaktkampf in der Hauptrunde (Alex verlor seinen Kampf gegen den späteren Kreismeister.). Leider hatte dies zur Folge, dass beide im ersten Kampf der Trostrunde aufeinander trafen. Hier entschied Fynn den Kampf für sich, wodurch Alex, leider, mit zwei zufriedenstellenden Kämpfen, aus dem Turnier ausschied. Für Fynn ging es weiter in der Trostrunde. Er konnte seine Folgekämpfe bis zum kleinen Finale um die Bronzemedaille durch seine gewohnt gute Leistung im Stand gewinnen. Im Kampf um den 3. Platz dominierte Fynn ebenfalls im Übergang von Stand zu Boden und konnte nach einem Wurf mit Wertung im Haltegriff die Begegnung gewinnen. Fynn belohnte sich mit dem 3. Platz.

Noah Picken (-37kg) zeigte in seiner neuen Altersklasse in der U15 zwei gute Kämpfe, welche er leider nicht für sich entscheiden konnte. Hier ging es erstmal vorrangig darum, Erfahrung zu sammeln. Er sicherte sich den 3. Platz.

Somit kämpfen nächste Woche auf der Bezirkseinzelmeisterschaft: Henrik, Fynn und Paul. Ronja und Noah qualifizierten sich zwar auch, sind aber leider terminlich verhindert.

Der letzte in der Runde war Lennart Müther bis 34kg in der U13 auf dem Kreiseinzelturnier (ohne Quali). Hier verlor er seinen Auftaktkampf und gewann dann in der Trostrunde den Kampf um Platz 3 durch starkem Taktieren und Griffkampf. Er holte eine Führung des Gegners mit einer Wertung auf. Anschließend war sehr dominant im Griff und mit Ansätzen durch Fußtechniken, sodass er seinem Gegner zwei Strafen einhandelte, ihn fast im Boden halten konnte und schlussendlich mit Kampfrichterentscheid gewann. Er war deutlich der Aktivere von beiden. Eine sehr gute Leistung und ein verdienter 3. Platz.

weitere Fotos folgen

Wir sagen Danke!

Jetzt neigt sich auch dieses Jahr dem Ende.
Für unseren Verein sind nur positive  und sportlich erfolgreiche Momente mit zunehmen.
Ein ganzen Jahr mit vielen wöchentlichen Trainingseinheiten und erneuten Teilnahmen an externen als auch internen Turnieren.
Wir alle hatten so viel Spaß und können dies an den zahlreichen Vereinsmitgliedern auf der Judomatte erkennen. Auch in Trainingseinheiten zusammen mit mit U11/13ern, U15/U18ern ist immer so viel Spaß trotz anstrengender Einheiten. Die Judoka stehen sich untereinander hilfsbereit, freundschaftlich, respektvoll und motivierend gegenüber und pushen sich gegenseitig ihr Bestes zu geben. Es ist ein schönes Miteinander von Jung und Alt, welches ein tolles Vereinsklima hervorruft. Auch innerhalb von Turnieren wird sich gegenseitig angefeuert ohne Neid und stehen bei Niederlagen tröstend beiseite. Dieses Jahr ist sowohl unsere Kindergruppe als auch Erwachsenengruppe gewachsen. Wir konnten uns über zahlreiche Schnupperkinder und Neuanmeldungen freuen, dass mittlerweile Trainingeinheiten von 14-20  Personen der Standart ist.


Wir blicken auf ein tolles Jahr zurück mit:
Drei Kreismeistertiteln in der männlichen  und weiblichen U11.

Einem Vize- Bezirksmeistertitel und 5. sowie 9. Platz auf der Bezirkseinzelmeisterschaft.

Einem Titel auf einer offenen Stadtmeisterschaft,
sowie einem 1., einem 2. und mehreren 3.  und 5. Plätzen in der U11/U15/U18 auf Bezirkseinzelturnieren.

Einem Start eines Judoka als Fremdstarter in der Liga

und zwei 2. und 3. Plätzen auf Kreiseinzelturnieren. Mittlerweile gibt es wieder eine Routine im Wettkampfgeschehen, viele Kämpfe entscheiden sich durch Siege, knapp oder auch ausgeglichen; durch die Corona bedingte Lage, musste sich dies erst wieder normalisieren.

Wir hatten 3 erfolgreiche Gürtelprüfungen – mit dieses Jahr zum ersten Mal- eigener Prüferin.
Wir konnten zwei neuen Trainerassistenten aus der Jugendgruppe begrüßen,

Wir hatten spontane Treffen mit sportlichen Aktionen um sich die lange Wartezeit in den Sommerferien bis zum Trainingsbeginn zu verkürzen.

Und wir blicken auf ein sehr schönes abschließendes Weihnachtsturnier mit Weihnachtsfeier zurück.

Nun möchten wir uns bei allen Mitgliedern und deren Familien für eure Unterstützung bedanken.

Wir hoffen weiterhin auf viele neue, schöne, erfolgreiche  sowie sportliche  Momente im Jahr 2023. Bleibt alle gesund. Wir wünschen euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Abschließend verabschieden wir uns bis zum nächsten Jahr und freuen uns auf ein Wiedersehen, um es auf unserer Sprache zu sagen: Rei. 😉

Gürtelprüfung bestanden!

In den letzten beiden Wochen standen neben unserem Weihnachtsturnier auch die ersten beiden Gürtelprüfungen nach der neuen Graduierungsordnung an. Alle bestanden ihre jeweilige Gürtelprüfung, sodass nun 22 Judoka im Alter von 6- 16 Jahren berechtigt sind einen höheren Kyu-Grad zu tragen. Den Anfang machten die Judoka für den 7. – 2. Kyu. Eine Woche später dann die Judoka für den 8. Kyu, sodass nun auch die 3 Jüngsten unseres Vereins nun mit dem weiß-gelben Gurt auf der Judomatte trainieren. Die neue Graduierungsordnung wurde so verändert, dass jeder Judoka sich das Programm selbst erarbeiten kann, sodass deutlich technische Unterschiede zwischen den einzelnen Kyu-Graden und Altersklassen verzeichnet werden konnten. Insgesamt zeigten alle Prüflinge eine gute bis sehr gute Leistung.

Weihnachtsturnier – mit Weihnachtsfeier

Am Wochenende fand endlich wieder unser Weihnachtsturnier mit anschließender Weihnachtsfeier statt. Dieses Jahr auch wieder in unserer Halle, welches den Vorteil hatte, dass hinterher im Laufe der Feier, die Halle weiterhin zum Spielen von diversen Ballspielen genutzt werden konnte.

Begonnen wurde alles mit einer kleinen Eröffnung durch das Einlaufen der Kinder und Jugendlichen sowie den Trainern und Helfern des Turniers mit Musik.

Nach kurzem Aufwärmen begann das Turnier. Insgesamt 19 aktive Judoka im Alter von 6-25 Jahren traten sich in den jeweiligen 3er und 4er Pools gegenüber, leider gab es auch ein paar krankheitsbedingte Ausfälle.  Sofern aufgrund des Gewichts, Erfahrung und Alter nur zwei Kämpfer in einer Gruppe eingeteilt worden sind, kämpfte diese Gruppe in einem anderen Pool mit um mehr Kampferfahrung zu bekommen. Auch ein Spaßkampf der Erwachsenengruppe und mehrere Freundschaftskämpfe wurden nach den offiziellen Kämpfen durchgeführt. Die Einteilung anhand von Alter, Kyu-Grad, Gewicht und Erfahrung machte es beispielsweise auch möglich, dass auch die Jüngsten ihr Können in einem Bodenkampf zeigen konnten. Während der Kämpfe war eine gespannte Ruhe und die Kämpfer/innen wurden hinterher von ihren Vereinskameraden und Familien bejubelt und alle waren sehr motiviert eine gute Leistung zu zeigen.

Insgesamt waren es sehr ausgeglichene und spannende Kämpfe mit sehr vielen schönen Aktionen im Stand durch Griffkampf und Wurfaktionen als auch im Boden mit Erarbeitungen von Haltegriffen und Hebel/Würger in den höheren Altersklassen. Viele Entscheidungen waren sehr knapp und entschieden sich dann in einem kleinen Golden Score (Entscheidung durch Wertung nach der offiziellen Kampfzeit) und auch durch Kampfrichterentscheid. Auch wurden einige Begegnungen sowohl in der jüngsten Altersgruppe als auch in der U18 vorzeitig mit wunderschönen Siegen durch Würfe mit Ippon-Wertung entschieden.

Die Sieger ihrer jeweiligen Pools und damit den 1. Platz gewannen: Gleb Götz, Bela Sirries, Paul Mandrossa, Fynn Kretschmer, Noah Picken, Willi Heimann, Paul Erwied und Niklas Borgs. Einen 2. Platz sicherten sich: Kerem Baslig, Erik Rütten, Alex Holz,  Ronja Rosenthal, Lennart Müther und Relana Hensel. Auf den 3. Platz kletterten: Mika Hensel, Emilia Spelten und Lukas Arnolds. Alle erhielten einen Pokal, eine Urkunde  sowie einen Schokonikolaus.

Anschließend wurde es nochmal spannend, da noch weitere Preise und Ehrungen vergeben wurden. Für die häufigste Teilnahme am Training in diesem Jahr erhielten Kerem Baslig, Alexander Holz und Niklas Borgs ein Vereins-T-Shirt. Abschließend wurde die Rangliste für besondere Erfolge im Jahr 2022 geehrt. Hier konnten sich unsere unsere drei Kreismeister/innen freuen, da sie, neben der Kreismeisterschaft und Teilnahme an verschiedenen Turnieren, die meisten Punkte auf der Rangliste gesammelt hatten. Mit dem 3. Platz wurde Ronja Rosenthal, mit dem 2. Platz: Fynn Kretschmer und mit dem 1. Platz: Emilia Spelten geehrt. Neben einer Urkunde wurden für sie ein mit Namen eingravierter Pokal, ein roter Vereinsbeutel und zu ihrer großen Freude auch drei Rückenschilder für den Judoanzug vergeben.

Abschließend fand eine kleine Weihnachtsfeier mit gemütlichem Zusammensitzen und einem großen Buffet statt. Insgesamt war es ein sehr schöner Tag, an welchen wir uns gerne zurück erinnern werden.

Aus dem Tag sind spannende und tolle Kämpfe, strahlende Kinderaugen und ein schönes Miteinander mit zunehmen. Ein großer Dank geht an die Familien und Eltern, welche ein so großes Buffet hergerichtet haben. Ein Dank gilt auch dem Vorstand sowie dem Trainerteam und weiteren Helfern der Erwachsenengruppe, ohne die kein so schöner Tag und tolles Turnier ausgerichtet werden könnte.

Klickt euch doch durch die Bildergalerie unten im Beitrag;)


Bildergalerie

Benjamini-Kreiseinzelturnier U11-in Herzogenrath

Mit vier Jungs gingen wir an diesem Wochenende zum Kreiseinzelturnier der U11 nach Herzogenrath. Wir holten 2mal den 2. Platz und 2mal den 3. Platz. Hier wurden die Kinder in jeweils ihrer Gewichtsklasse entsprechend 3er/ und 4er Pools eingeteilt. Alle vier Jungs hatten jeweils 3 Kämpfe.

Alexander Holz (-31,5 kg)  ging sehr motiviert in seine Kämpfe rein, mit dem Willen mindestens einen zu gewinnen. Dieses Ziel erreichte er. Er gewann einen seiner Kämpfe sehr sicher mit 2er Wazaariwertung und starkem Griffkampf. Auch in seinen anderen Kämpfen war er sehr konzentriert. Er brachte im zweiten Kampf seine Techniken gut durch, zeigte Wurfansätze und brachte seinen Gegner mit Fußtechniken zu Fall, leider nur ohne Wertung, dass er diese Begegnung durch Kampfrichterentscheid verlor. Im letzten Kampf entschied sich es auch sehr knapp. Er konnte seinen Rückstand mit einer Wertung ausgleichen und verlor dann leider durch eine weitere Wertung des Gegners. Alexander gewann somit die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze holte sich Henrik Schiffer (-37,9 kg). In seinen Kämpfen war er dominant im Boden, konnte in seinen ersten beiden Kämpfen sowohl Techniken durch Beinklammer verteidigen als auch angreifen um den Gegner zu halten. Beide Begegnungen verlor er leider. Im dritten Kampf setzte er dann aber die Taktik sehr gut um, den Gegner durch Techniken zu Fall zu bringen, sodass er es schaffte sich im Übergang einen Haltegriff zu erarbeiten. Er brache dies über die Zeit hinaus und gewann. Mit den Kämpfen abgeschlossen, musste Henrik dennoch erneut Kämpfen um Platz 2, da in seiner Gruppe sich 3 Kinder „Rund Geschlagen“ hatten- nicht darauf vorbereitet, entschied der Gegner den Kampf für sich. Dennoch ein super 3. Platz.

Die Silbermedaillen in ihrer jeweiligen Gewichtsklassen holten sich Fynn Kretschmer (-32,4 kg) und Paul Mandrossa (-36,7 kg). Beide verloren in ihren Kämpfen lediglich einmal im Kampf um Platz 1. Fynn gewann zwei seiner Kämpfe und zeigte seine gewohnt gute Leistung im Stand und super Leistung im Boden. Er gewann seine Techniken sowohl im Stand- als auch im Boden, indem er sich durch konsequente Umdrehaktionen dominierend einen Haltegriff erarbeitete. Am Ende sicherte er sich den 2. Platz. Paul verlor seinen Auftaktkampf knapp. Seine anderen beiden Begegnungen entschied er vorzeitig mit 2er Wazaariwertungen- dominant war er im Stand, so zeigte er sehr guten Griffkampf und versuchte seinen Griff und Technik durchzubringen und holte Wertungen. Auch er entschied den Kampf um Silber für sich und belohnte sich mit dem 2. Platz.

Alle vier zeigten eine sehr zufriedenstellende Leistung- mittlerweile gut auf die Turniere vorbereitet. Es waren knappe Entscheidungen mit ausgeglichenen Kämpfen. Alle waren fokussiert und zeigen mittlerweile eine mentale Stärke in ihren Kämpfen. Die für jeden einzelne Wettkampftaktik wird in den Kämpfen angewandt und umgesetzt, sodass zukünftig darauf aufgebaut werden kann.

Tag 2 – Heute war Fynns Tag! – Bezirkseinzelturnier (Muttkrate-Turnier) in Jülich

Weiter ging es am Sonntag mit der männlichen und weiblichen U11 und in der U15. Von uns kämpften 6 Kids in der U11 (davon 3 zum ersten Mal). Hier hieß es erst einmal die Geduld zu bewahren, denn um die 100 Kinder gingen allein bei den Jungs über die Waage. Hier wurden alle Kinder in einen 4er Pool eingeteilt.

Alexander Holz (U11,-31,3 kg) kämpfte dreimal- und kam leider nicht über Niederlagen hinaus. Die Aufregung und Anspannung war ihm bei seinem ersten Turnier anzusehen. Er war jedoch in seinen Kämpfen sehr konzentriert und zeigte eine gute Leistung. So konnte er dann im zweiten Kampf das Besprochene gut umsetzen und 2 Wurfansätze des Gegners abwehren. Henrik Schiffer (U11,- 38,3kg) wurde in einen starken Pool eingewogen mit Kindern, welche um einiges mehr Kampferfahrung mit sich brachten. Dennoch gab er nicht auf und versuchte seine Eindrehtechnik durchzubringen und konnte einen Haltegriff des Gegners mit einer starken Beinklammer verteidigen. Jedoch musste er sich nach drei verlorenen Kämpfen geschlagen geben. Paul Mandrossa (U11,- 36,6kg) hatte ebenfalls drei Kämpfe. Er verlor 2 Kämpfe und konnte eine Begegnung für sich entscheiden. Die Taktik mit starkem Griffkampf (O-goshi-Griff) und werfen mit einer Fußtecknik ging im zweiten Kampf auf, sodass er seinen Gegner erst Waza-ari-Wertung und anschließend mit einer Ipponwertung besiegte. Alle drei Jungs erkämpften sich einen 3. Platz und können sehr stolz auf ihre Leistungen sein. Jetzt heißt es weitere Erfahrungen zu sammeln.

Für Fynn Kretschmer (U11,- 33,1kg) hingegen war es sein Tag. Heute blieb er ungeschlagen. Mit viel Vorfreude auf seine Kämpfe und mit großen Siegeswillen: „Heute will ich nicht verlieren!“, ging er in seine drei Begegnungen rein – und dies zeigte er auch. In jedem seiner Kämpfe zeigte er starken Griffkampf und dominierte, sodass er dreimal vorzeitig mit schönen Techniken und Ipponwertungen gewinnen konnte. Klasse Einstellung! Nach seinen drei Siegen belohnte er sich mit dem 1. Platz und gewann Gold.

Weiter ging es bei den Mädels. Hier hatte Ronja Rosenthal (U11,- 45,2kg) drei Begegnungen. Leider verlor sie diesmal alle ihre Kämpfe. Es waren drei sehr ausgeglichene Kämpfe, mit knappen Entscheidungen für ihre Gegnerinnen- in einer Begegnung verlor sie leider knapp durch Kampfrichterentscheid. Am Ende kletterte sie auch auf einen guten 3. Platz. Etwas besser lief es für ihre Trainingspartnerin Emilia Spelten (U11, -47,3kg). Sie hatte zwei Begegnungen und gewann davon einen Kampf deutlich, hier setzte sie die zuvor besprochene Taktik sehr gut um. Emilia entschied mit kleiner Wertung durch einen Wurf und anschließendem Haltegriff den Kampf für sich, sodass sie sich die Silbermedaille sicherte.

Der Letzte in der Runde war Lukas Arnolds (-60 kg) in der U15. Nach verletzungsbedingter langer Pause war er nicht ganz so gut auf seine Kämpfe vorbereitet. Er verlor in der Hauptrunde. Seinen ersten Kampf in der Trostrunde konnte Lukas für sich entscheiden, indem er genau im richtigen Moment seinen Angriff kombinierte und nach einer Eindrehtechnik seinen Gegner mit einer Fußtechnik konterte und Ippon warf. In dem Kampf um den Einzug ins kleine Finale um Platz drei, verlor er im Boden durch einen Hebel. Lukas kann zufrieden sein. Er platzierte sich mit dem 5. Platz und das Wichtigste- Er blieb verletzungsfrei.